Allgemeine Bestimmungen für die Nutzer der Webseite
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung
beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und nutzen, welches Ihre Rechte sind,
welche Analyseinstrumente wir nutzen und wie ein allfälliger Missbrauch verhindert wird. Mit dem Zugriff
auf unsere Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nicht für die Webseiten Dritter, zu denen ein Link besteht. Wir
übernehmen keine Haftung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf den Webseiten Dritter.
Spezialbestimmungen für Mitglieder/Auftraggeber, Kunden und Nutzer von Online-Services
Im Verhältnis zu Auftraggebern und Mitgliedern gelten die Datenschutzbestimmungen der allgemeinen
Wahrnehmungsbedingungen, im Verhältnis zu Kunden die Datenschutzbestimmungen der
Kundeninformationen und bei spezifischen Online-Services die in den Nutzungsbedingungen
enthaltenen Datenschutzbestimmungen, welche als Spezialbestimmungen bei Widersprüchen diesen
Allgemeinen Datenschutzbestimmungen vorgehen.
Rechtsgrundlagen
Sämtliche von Ihnen zugänglich gemachten Personendaten werden gemäss den Bestimmungen des
Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) behandelt. Zusätzlich werden die relevanten
Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) eingehalten.
Personenbezogene Daten
Wir speichern und erfassen ausschliesslich Informationen, die öffentlich zugänglich sind oder die Sie uns
oder unseren Schwestergesellschaften freiwillig mitteilen. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn Sie
über unsere Webseite Verträge und Formulare bestellen, Adressänderungen vornehmen und / oder mit
unserem Team in Kontakt treten.
Verwendung von personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für den Zweck, für den Sie uns diese
anvertraut haben.
Wir sind berechtigt, die personenbezogenen Daten zur Erfüllung der uns aufgrund des Gesetzes, von
Statuten, Reglementen, Tarifen und Verträgen obliegenden Aufgaben zu bearbeiten. Insbesondere dient
die Bearbeitung der Daten der Erfüllung von Wahrnehmungs-, Gegenseitigkeits- und Lizenzverträgen, der
individuellen Beratung von Mitgliedern sowie der Erteilung von allgemeinen Rechtsauskünften. Weiter
nutzen wir die Daten zur zivil- und strafrechtlichen Durchsetzung der uns anvertrauten Rechte, zum
Inkasso, zur Pirateriebekämpfung sowie zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken. In diesem
Rahmen können Daten an Dritte, insbesondere Schwestergesellschaften im In- und Ausland, bzw.
aufgrund ausdrücklicher Anordnung an Behörden und Gerichte weitergegeben werden. Dabei können
Daten auch in Länder gelangen, in denen kein angemessener, dem schweizerischen Datenschutz
entsprechender Schutz gewährleistet ist.
Im Übrigen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter gegeben, es sei denn, Sie stimmen
einer solchen Weitergabe zu.
Zugriffsdaten und Protokollierung
Neben den von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten werden automatisch
Zugriffsdaten gespeichert, die Sie als Anwender identifizieren können: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des
Zugriffs, abgerufene Dateien, Zugriffsstatus, ausgewählte Seiten, übertragene Datenmenge, Seite, über die der Zugriff erfolgte, Top-Level-Domain, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem. Es erfolgt
keine personenbezogene Auswertung der Zugriffsdaten, das heisst, es werden aus diesen Daten zu
keinem Zeitpunkt Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Diese Speicherung erfolgt ausschliesslich aus
Sicherheitsüberlegungen und für anonyme, statistische Erhebungen. Die Zugriffsdaten werden vor
unbefugten Zugriff geschützt und nicht an Dritte bekannt gegeben.
Alle elektronischen Nachrichten, welche an uns oder von uns gesendet werden, werden automatisch und
unveränderbar archiviert, um ihre Beweiskraft sicherzustellen. Diese Speicherungen sind durch
angemessene technische und organisatorische Massnahmen geschützt. Ein Zugriff wird nur in rechtlich
begründeten Fällen gewährt. Der Zugriff erfolgt dann gestützt auf die geltenden gesetzlichen
Bestimmungen und wird nur bestimmten Personen in festgelegten Funktionen gewährt.
Datensicherheit
Wir setzen Sicherheitsmassnahmen nach dem heutigen Stand der Technik ein, die dazu beitragen sollen,
personenbezogene und Zugriffsdaten gegen unbefugten Zugriff, unbefugte Nutzung und unbefugte
Weitergabe zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Datensicherheit auf dem von Ihnen verwendeten Computer selber
verantwortlich sind.
Die Kommunikation über unsere Webseite sowie per E-Mail erfolgt nicht verschlüsselt, weshalb ihre
Sicherheit und Vertraulichkeit nicht gewährleistet sind. Wir empfehlen, keine vertraulichen
Informationen über die Webseite zu senden.
Cookies
In bestimmten Fällen werden Cookies eingesetzt, um das Angebot besser auf die Bedürfnisse der
Besucher ausrichten und um statistische Daten über die Nutzung der Website erheben zu können. Bei
einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die von unserer Webseite lokal im Speicher des
Internet-Browsers auf dem von Ihnen verwendeten Computer abgelegt wird. Cookies ermöglichen
insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die Speicherung von Cookies kann durch
entsprechende Einstellungen im Internet-Browser verhindert und einmal verwendete Cookies wieder
gelöscht werden. In diesem Fall können jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen einer
Webseite vollumfänglich genutzt werden. Unsere Webseite benutzt nur die standardmässigen Analyse-
Tools für die Besucherstatistiken und keine Google Analytics.
Auskunftsrechte
Als betroffene Person können Sie jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen
Angaben und die Berichtigung solcher Angaben verlangen. Wir behalten uns vor, vor Erteilung einer
Auskunft oder vor einer Berichtigung einen schriftlichen Antrag und einen Ausweis über die Identität des
Antragsstellers zu verlangen.
Aktualisierung
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu prüfen. Diese wird bei Bedarf laufend
aktualisiert und an die geltende Rechtslage angepasst.
Datum der letzten Aktualisierung: 24. Mai 2018