Die Schweizerische Interpretenstiftung SIS unterstützt ausübende Künstler*innen im Bereich Musik und Darstellende Künste in der Schweiz und Liechtenstein bei der künstlerischen Entfaltung, Verbreitung und in der sozialen Absicherung.
Wirkungsfelder
Als Stiftung mit nationaler Wirkung kennen wir unsere Zielgruppe und bespielen Lücken im Schweizer Kulturfördersystem. Wir stehen ein für eine vielfältige Kulturlandschaft und berücksichtigen in unserem Wirken die Bedürfnisse einer pluralistischen Schweiz.
Fördertätigkeiten
Wir schaffen Raum für die künstlerische Arbeit und engagieren uns proaktiv für nachhaltige Rahmenbedingungen in einem herausfordernden Umfeld. Dabei fokussieren wir auf niederschwellige Unterstützungsmassnahmen für professionelle Interpret*innen und Laien entlang der drei Tätigkeitsbereichen Kultur, Gesundheit und Soziales.
Angebote und Initiativen
Eine Balance zwischen ausgewählten langfristigen Förderpartnerschaften, projekt- oder prozessbezogenen Fördermassnahmen, Nothilfe und Initiativen zur Sensibilisierung und Befähigung mit systemischer Wirkung ist uns wichtig.
Organisation und Werte
Hinter der SIS stehen der Stiftungsrat, eine unabhängige und professionelle Geschäftsstelle sowie gezielt eingesetzte Fachpersonen und -gremien. Als verantwortungsvolle Arbeits- und Auftragsgeberin legen wir Wert auf Austausch, Vernetzung, Diversität, soziale und ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und ein adäquates Monitoring.
Finanzierung und Partnerschaften
Die Stiftung sorgt in Kooperation mit Partner*innen für professionelle, schlanke und flexible Prozesse und eine langfristige Sicherung der Finanzierung.